• News

Die Wahl der richtigen Holzpellets

12.03.2025 Clemens Bohnenblust, Leiter Fachstelle Energie, Migrol AG

Holzpellets bieten eine attraktive Möglichkeit, um andere Brennstoffe zu ergänzen oder zu ersetzen. Doch woran erkennt man hochwertige Holzpellets und welche Vorteile bieten sie wirklich?

Beim Kauf von Holzpellets könnte man geneigt sein, auf die günstigste Option zu setzen. Schliesslich werden sie oft in grossen Mengen gekauft, um das Pelletlager aufzufüllen. Doch Holzpellets sind nicht nur gepresste Holzreste. Die Qualität kann erheblich variieren.

Der Unterschied liegt in der Herstellung

Hochwertige Holzpellets werden aus naturbelassenen Holzresten hergestellt. Das Rohmaterial wird gründlich von Fremdstoffen gereinigt und getrocknet, bevor es unter hoher Hitze und Druck gepresst wird. Dabei wird Lignin, ein natürlicher Bindestoff im Holz, freigesetzt, der die Pellets stabilisiert. Zusätzliche chemische Bindemittel sind daher überflüssig.

Im Gegensatz dazu werden bei minderwertigen Pellets diese Schritte oft vernachlässigt oder verkürzt. Dies führt zu Verunreinigungen wie Asche oder Schlacke, die Ihre Heizungsanlage belasten und zu teuren Reparaturen führen können.

Vorteile von qualitativ hochwertigen Holzpellets

Die Nutzung von Qualitäts-Pellets bietet zahlreiche Vorteile: Sie heizen nicht nur sauberer, sondern auch effizienter. Hochwertige Pellets haben einen höheren Wirkungsgrad, was bedeutet, dass mehr Energie aus derselben Menge Material gewonnen wird.

Wichtige Merkmale im Überblick:

  • Höherer Brennwert
  • Weniger Ascherückstände
  • Geringerer Abrieb
  • Langfristige Kosteneinsparungen

Qualität auf den ersten Blick erkennen

Hochwertige Pellets sind oft an ihrer glatten, glänzenden Oberfläche und wenigen Längsrissen zu erkennen. Weitere Qualitätsmerkmale sind ein leicht süsslicher Geruch, eine einheitliche, helle Färbung und eine gleichmässige Grösse der Pellets.

EU-Norm und ENplus-Zertifikat als Qualitätsgarantien

Seit 2010 gibt es eine EU-Norm für die Qualität von Holzpellets, in der Schweiz bekannt als SN EN ISO 17225-2. Diese Norm teilt Pellets in drei Qualitätsklassen ein: A1, A2 und B, wobei A1 die höchsten Anforderungen erfüllt und für private Haushalte ideal ist.    

Investition in Qualität zahlt sich aus

Hochwertige Holzpellets sind nicht nur effizienter, sondern schützen auch Ihre Heizungsanlage. Dank der europaweit gültigen Normierung ist es für Verbraucher einfacher denn je, gute Pellets zu identifizieren. Mit ENplus-zertifizierten Produkten sind Sie auf der sicheren Seite, da Sie auf qualitativ hochwertige Pellets, professionelle Lieferung und nachhaltige Herstellung vertrauen können.

Durch die Wahl der richtigen Holzpellets investieren Sie in eine kosteneffiziente Heizlösung, die Ihnen langfristig zugutekommt.